top of page

Stadtschule Alsfeld startet gemeinsam mit Polizei Aktion „Blitz for Kids“

Pressemitteilung Alsfeld, 27. August 2025


Heute führte die Stadtschule Alsfeld in Kooperation mit dem SV-Lehrer Henning Stock, der Polizeistation Alsfeld sowie dem Regionalen Verkehrsdienst die Aktion „Blitz for Kids“ durch. Ziel der Aktion war es, auf die besonderen Gefahren im Straßenverkehr rund um Schulen aufmerksam zu machen und Verkehrsteilnehmer für ein rücksichtsvolleres Verhalten zu sensibilisieren.

Schülerinnen und Schüler der Stadtschule verteilten dabei selbstgestaltete Flyer an Autofahrerinnen und Autofahrer. Die Inhalte hatten zuvor die Klassensprecher mit ihrem SV-Lehrer erarbeitet. Ergänzt wurde die Aktion durch bunte Plakate mit klaren Botschaften, darunter:

  • „Bitte halte nicht an der Straße, sondern nutze einen Parkplatz, um dein Kind aussteigen zu lassen.“

  • „Bitte blockiere keine Feuerwehrzufahrten – auch nicht kurz. Hier herrscht absolutes Halteverbot.“

  • „Bitte fahr langsam – einige Kinder kennen die Verkehrsregeln noch nicht so gut wie du.“

  • „Lass dein Kind auch mal ein Stück zu Fuß gehen – das fördert Verantwortung und Selbständigkeit.“

  • „Bitte stelle den Motor ab, wenn du wartest oder aussteigst.“

Parallel zur Aktion führten die Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei Geschwindigkeitskontrollen durch und überprüften die Fahrsicherheit. Die örtlichen Polizisten kontrollierten außerdem stichprobenartig Fahrzeugpapiere und die Sicherung der Fahrzeuginsassen.

Der Hintergrund: Gerade in der Volkmarstraße kommt es immer wieder zu kritischen Situationen. Haltende Fahrzeuge versperren die Sicht, überhöhte Geschwindigkeit verschärft die Gefahr zusätzlich. Besonders für Grundschulkinder birgt dies ein erhebliches Risiko.

Mit der Aktion möchten die Stadtschule und ihre Partner das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Situation vor Schulen schärfen. Gleichzeitig soll ein Nachdenken darüber angestoßen werden, ob das sogenannte „Elterntaxi“ wirklich notwendig ist oder ob Kindern dadurch nicht wichtige Erfahrungen in Selbständigkeit und im sicheren Verhalten im Straßenverkehr genommen werden.

Die Schülerinnen und Schüler der Stadtschule bedankten sich herzlich bei der Polizei für die Unterstützung sowie bei den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr überwiegend positives und verständnisvolles Verhalten.


 
 
 

Kommentare


Kontakt

Stadtschule Alsfeld

Nina Weck (Schulleitung)

Volkmarstr. 6

36304 Alsfeld

Tel.: 06631 / 2505

Fax: 06631 / 72 357

Mail: info@stadtschule-alsfeld.de

Regenbogen Alsfeld

Roland Spohr (Leiter der Betreuung)

Esra Kantar-Parlar (Stellv. Leiterin)

Volkmarstr. 6

36304 Alsfeld

Tel.: 06631 / 91 17 13

Mail: roland.spohr@schulen-givb.de

esra.kantar-parlar@schulen-givb.de

© 2024 Stadtschule Alsfeld

Wenn Sie unsere Schule und unseren Verein unterstützen möchten, würden wir uns über eine Spende sehr freuen. Regenbogen / Stadtschule IBAN: DE 45 5185 0079 0301 0250 84.

Die Spendenquittung geht Ihnen unaufgefordert am Jahresende zu.

Bitte vermerken Sie im Verwendungszweck den Namen/ Anschrift/ und die Email-Adresse.

bottom of page